Ihr habt bei auf eurer Linux Maschine das automatische installieren von Sicherheitsupdates eingeschaltet? Dann solltet ihr darauf achten, dass die Linux Maschine auch automatisch die alten Kernel deinstalliert! Passiert das nicht, kann es vorkommen, dass die Partition /boot voll läuft und ihr keine neuen Kernels mehr installieren könnt. Hier möchte ich euch zeigen, welche Einstellungen getätigt werden müssen, damit Linux alte Kernels automatisch löscht.
Sofern ihr die automatische Installation von Updates noch gar nicht eingeschaltet habt, könnt ihr diese mit diesem Befehl aktivieren:
sudo dpkg-reconfigure -plow unattended-upgrade
Als nächstes solltet ihr die Datei /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades in einem Editor öffnen z.B. mit dem Befehl:
sudo nano/etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades
Ist die Datei geöffnet, sucht ihr nach diesen Zeilen und passt die Zeilen wie im Bild zu sehen an. Das heißt die // am Anfang der Zeile müssen entfernt werden und false muss durch true ersetzt werden.
